
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Drohnenwirtschaft - Fragile Hoffnung bei Lilium
Das in Sanierung befindliche Flugtaxiunternehmen Lilium hofft auf das Kapital neuer Investoren. Sollte das ausbleiben, droht die finale Insolvenz.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Das in Sanierung befindliche Flugtaxiunternehmen Lilium hofft auf das Kapital neuer Investoren. Sollte das ausbleiben, droht die finale Insolvenz.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Nach dem Bund hat auch das Land Rheinland-Pfalz beschlossen, Drohnen im Zweifel abzuschießen. Damit sollen Spionage und potentielle Attacken auf Standorte wie BASF unterbunden werden.
| Datenschutzrecht · Handels- u. Gesellschaftsrecht
Der Digital Operational Resilience Act ist seit dem 17. Januar 2025 verbindlich und markiert einen Meilenstein in der Regulierung der Cybersicherheit im europäischen Finanzsektor. Ziel ist es, die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen zu stärken, Cyberrisiken zu minimieren und die Stabilität des Finanzsystems zu sichern. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Inhalte des DORA.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Das Weiße Haus zerstreut Sorgen vor Spionagedrohnen im US-Luftraum. Grund für das massive und bis dato ungeklärte Drohnenaufkommen Ende 2024 waren demnach vor allem von der Luftaufsichtsbehörde FAA autorisierte Flüge.
| Bau- u. Architektenrecht · Bauplanungsrecht · Energierecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Grundstücks- u. Immobilienrecht · Photovoltaik · Umweltrecht · Verwaltungsrecht
Nach dem VG Halle kann der Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage trotz Lage in einem Landschaftsschutzgebiet zulässig sein. Damit setzt das Gericht ein wichtiges Signal für die Abwägung zwischen Landschaftsschutz und Energiewende. Dieser Beitrag fasst die Entscheidung zusammen und beleuchtet rechtliche Implikationen.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Um gefährliche Drohnen in Deutschland unschädlich zu machen, greift ein Abschuss zu kurz. Für die öffentliche Sicherheit müssen Technologien der zivilen Drohnenwirtschaft zum Einsatz kommen, fordert der BDZV.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die US-Luftaufsichtsbehörde hat Flugverbotszonen über New York und New Jersey eingerichtet. Hintergrund sind Sorgen vor illegalen Aktivitäten.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Der Deutsche Zoll hat Drohnen aus China fetsgesetzt, die keine EU Registrierung haben. Die Flugobjekte werden entweder zurückgeschickt oder vernichtet.
| Bau- u. Architektenrecht · Bauplanungsrecht · Energierecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Fachplanungsrecht · Raumordnungsrecht · Verwaltungsrecht · Windenergie
Die Bundesregierung hebt die neuen Regelungen zum Vorbescheid bei der Genehmigung von Windenergieanlagen teilweise wieder auf. Dadurch solle ein „Wildwuchs“ der Windenergie verhindert werden. Zu übersehen scheint die Regierung, dass sie diese Situation vorsätzlich herbeigeführt hatte.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Anonyme Drohnenflüge über BASF und der US-Militärbasis Rammstein lassen den Generalstaatsanwalt in Koblenz ein Strafverfahren eröffnen. Sicher scheint: es waren keine Hobby-Piloten.