
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Drohnenwirtschaft - Flughafen Dublin will Drohnen bannen
Der Flughafen der irischen Hauptstadt Dublin will Maßnahmen gegen störenden Drohnenverkehr erlassen. Fluggesellschaften wie Ryanair unterstützen das.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Der Flughafen der irischen Hauptstadt Dublin will Maßnahmen gegen störenden Drohnenverkehr erlassen. Fluggesellschaften wie Ryanair unterstützen das.
Mit dem aktuellen Urteil (Az: 3 C 6.22) verneint das BVerwG den pauschalen Ausschluss von Beihilfezahlungen für landwirtschaftliche Flächen mit PV-Nutzung.
| Energiewirtschaftsrecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Fachplanungsrecht · Photovoltaik · Raumordnungsrecht · Windenergie
Die Raumordnungsnovelle ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Einige wichtige Änderungen kommen damit bereits ab heute zur Anwendung – unter anderem § 6 WindBG n.F.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Der US-Bundesstaat Mississippi will parallel zur US-Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA keine eigenen Regeln für den Drohnenverkehr auflegen. Das sorgt für erheblich weniger Bürokratie, freut sich die Branche.
| Biomasse · Energiewirtschaftsrecht · Erneuerbare-Energien-Recht
Aktuelles Urteil des Landgericht Stade vom 07.02.2023 (Az.: 3 O 118/22) setzte die Rechtsprechung zugunsten der Anlagenbetreiber fort und ist nun rechtskräftig. Daraus folgt Handlungsbedarf für Biogasanlagen mit ORC-Anlage!
| Denkmalschutzrecht · Photovoltaik
Videobeitrag von Prof. Dr. Maslaton zum Thema "Wenn sich Klima- und Denkmalschutz in die Quere kommen" in Mitteldeutschland.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Verwaltungsrecht · Windenergie
Langwierige Verfahren über Erneuerbare-Energie-Vorhaben bei den Verwaltungsgerichten blockieren die Energiewende. An entscheidender Stelle des Gesetzentwurfs wurde jetzt nachjustiert.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Damit sich der technische Fortschritt bei der Drohnenentwicklung auch in der Luft bemerkbar machen kann, müssen sich die Regeln schneller anpassen. Der britische Branchenverband BVLOS Operation Forum fordert unter anderem, alle Flugzeuge sichtbar zu machen.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Luftverkehrsrecht · Windenergie
Der Deutsche Wetterdienst hat bestätigt, Anfang 2024 den Anlagenschutzbereiche um Wetterradare zu verkleinern. Das Hemmnis „Wetterradar“ für Windenergieanlagen dürfte damit aber noch nicht beseitigt sein.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Kommunalrecht · Windenergie
Im sächsischen Vogtland ruft der Politiker die Behörden dazu auf die Genehmigungsverfahren „so lange hinzuziehen, solange es rechtlich möglich ist."