
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Luftverkehrsrecht - Schweiz übernimmt Drohnenregeln der EU
Die Schweiz passt sich beim Drohnenverkehr der EU an. Es gelten damit neue Kategorien und Sicherheitsstandards.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die Schweiz passt sich beim Drohnenverkehr der EU an. Es gelten damit neue Kategorien und Sicherheitsstandards.
| Verwaltungsrecht · Windenergie
Langwierige Verfahren über Erneuerbare-Energie-Vorhaben bei den Verwaltungsgerichten blockieren die Energiewende. Weitere Gesetzesänderungen sollen jetzt Abhilfe schaffen!
| Erneuerbare-Energien-Recht · Fachplanungsrecht · Photovoltaik · Raumordnungsrecht · Windenergie
Ein weiteres Gesetz soll die energiepolitische Lage entschärfen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen: Autobahnen, Schienenwege und Tagebaufolgeflächen sind im Fokus.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Ab dem zweiten Halbjahr 2023 könnten Drohnen im Zuge der Ausweisung von U-Spaces in deutschen Städten starten und landen. Das Bundesverkehrsministerium will dafür zügig Regelungen erlassen.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die oberste Luftfahrtbehörde der USA, FAA, hat neue Regeln für die Betreiber von Freizeitdrohnen veröffentlicht. Sie müssen die Sicherheitsvorschriften lokaler Drohnen-Organisationen kennen.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Bei den traditionellen Pilar-Prozessionen im spanischen Zaragossa haben in diesem Herbst auch autonome Drohnen teilgenommen, um die Bewegung großer Menschenmengen zu studieren. Der Pilottest ist Teil des EU-Projektes „Flying Forward 2020“.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die Europäische Flugsicherheitsbehörde hat Richtlinien zur Messung der Lärmemissionen von kleinen Drohnen vorgestellt, die kommerzielle und behördliche Aktivitäten erfüllen. Sie richten sich an Hersteller und Betreiber, ihre Beachtung ist aber freiwillig.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Windenergie
Wegweisender Beschluss des BVerfG zum ThürWaldG mit einer klaren Nachricht an den Gesetzgeber: Ausnahmslose Beschränkungen der Erneuerbaren Energien gehören der Vergangenheit an!
| Biomasse · Energierecht · Energiewirtschaftsrecht · Erneuerbare-Energien-Recht
Die Herstellung von Biomethan eröffnet Betreibern von Biogasanlagen neue Möglichkeiten ihre ausgeförderten Anlagen wirtschaftlich weiter zu betreiben.
| Energierecht · Luftverkehrsrecht · Verwaltungsrecht · Windenergie
Diesjähriges Highlight: ein Flugsimulator, in dem Sie das Fliegen über Windenergieanlagen „live“ erleben können (Flughafen Paderborn) – auf Wunsch mit VR-Brille. Setzen Sie sich ins Cockpit einer McDonnel Douglas f/A-18 Hornet und überprüfen Sie die Aussagen von Landesluftfahrtbehörden und DFS.