Tracking pixel MASLATON Newsletter Podcast · MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

MASLATON Newsletter Podcast

Im MASLATON Newsletter Podcast bringen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Energie- und Umweltrecht direkt auf die Ohren. Jede Folge fasst die aktuellen Newsbeiträge der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zusammen und bietet praxisnahe Einblicke für Unternehmen, Jurist*innen und alle Interessierten.

Folge 2 – Neue Biogas-Regulierung ab 2026 · Symbolpolitik durch Windenergie-Moratorien · Schnellere Verfahren durch RED III-Umsetzung
Bild zu Podcast Folge Neue Biogas-Regulierung ab 2026 · Symbolpolitik durch Windenergie-Moratorien · Schnellere Verfahren durch RED III-Umsetzung

Episode: 2
Datum: 14.10.2025
Dauer: 10:58
Kategorien: Energierecht

Biogas-Regulierung ab 2026: BNetzA setzt neue Maßstäbe für Netzzugang und Bilanzierung: Die BNetzA etabliert ab 2026 einen neuen Festlegungsrahmen für Biogas, der die alte GasNZV ersetzt. Marktakteure sollten die verbleibende Zeit nutzen, um die Chancen dieses zentralen Energieträgers zu optimal zu nutzen.

Mehr dazu

Windenergie-Moratorien: Politische Luftnummer oder juristisches Eigentor? Regionale Moratorien zum Stopp des Windenergieausbaus sind juristisch nichtig, da sie gegen das Bundesrecht verstoßen. Diese Symbolpolitik schadet jedoch nicht zuletzt der Wirtschaft.

Mehr dazu

RED III-Umsetzung: Schnellere Verfahren und neue Spielräume für Windenergie: Umfassende Gesetzesänderungen setzen die RED III-Richtlinie um und sollen Genehmigungsverfahren für Windenergie drastisch durch feste Fristen und Beschleunigungsgebiete beschleunigen.

Mehr dazu

Folge 1 – RED-III und neues BwPBBG · GEG und WPG: Neue Chancen für Wärmeplanung? · BVerwG stärkt Artenschutz
Bild zu Podcast Folge RED-III und neues BwPBBG · GEG und WPG: Neue Chancen für Wärmeplanung? · BVerwG stärkt Artenschutz

Episode: 1
Datum: 23.09.2025
Dauer: 10:31
Kategorien: Energierecht

RED III-Umsetzung & neues BwPBBG - Rückschritt für die Erneuerbaren? Militärische Belange können künftig den Ausbau Erneuerbarer Energien durch längere Abstimmungsprozesse erschweren und Hürden für Projektierende darstellen.

Mehr dazu

Kommunale Wärmeplanung, GEG & WPG: Neuer Schlüssel für die Wärmewende? Kommunen müssen ihre Wärmepläne bis 2026 fertigstellen und innovative Modelle nutzen, um „grüne Wärme“ künftig zuverlässig bereitzustellen.

Mehr dazu

BVerwG stärkt Artenschutz im Genehmigungsverfahren: Das BVerwG klärt in einem aktuellen Urteil: Genehmigungen für Windenergieanlagen erfordern frühzeitige Prüfung von Artenschutzrisiken, auch außerhalb von Schutzgebieten.

Mehr dazu