
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Drohnenwirtschaft - Keine Spionage-Drohnen über Wilhelmshaven
Die in der Nähe des Marinestützpunktes von Wilhelmshaven gemeldeten Drohnen hatten laut Polizeiangaben keinen Spionagehintergrund.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die in der Nähe des Marinestützpunktes von Wilhelmshaven gemeldeten Drohnen hatten laut Polizeiangaben keinen Spionagehintergrund.
| Bauplanungsrecht · Energierecht · Energiewirtschaftsrecht · Verwaltungsrecht · Zivilrecht
In seinem Beschluss vom 15.07.2025 (EnVR 1/24) bejaht der BGH die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen für Batteriespeicher – für Projektierende bedeutet dies zusätzliche Kosten. Hier alle Details.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Nachdem eine Drohne im letzten Jahr fast mit einem Airbus beim Landeanflug kollidiert war, fordert die zuständige Sicherheitskommission eine strengere Anwendung geltender Auflagen.
| Energierecht · Energiewirtschaftsrecht · Verwaltungsrecht · Zivilrecht
In einer richtungsweisenden Entscheidung klärt der BGH, wann Anlagen als privilegierte Kundenanlage qualifiziert werden können. Der nun veröffentliche Beschluss im Überblick.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Um Drohnen künftig vermehrt im Katastrophenschutz und für die Abwehr von Cyberangriffen einzusetzen, fördert die NASA zwei Universitäten mit „grants“
| Bauplanungsrecht · Energierecht · Fachplanungsrecht · Luftverkehrsrecht · Verwaltungsrecht · Windenergie
Die Bundesregierung plant die Stärkung militärischer Belange in § 14 LuftVG. Die wichtigsten Punkte des Referentenentwurfs zum Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG).
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die Insolvenz des Flugtaxi-Entwicklers Lilium fordert weitere Opfer. Das deutsche Batterie-Startup CustomCells musste ebenfalls die Zahlungsunfähigkeit erklären.
| Bauplanungsrecht · Energierecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Fachplanungsrecht · Kommunale Beteiligung · Kommunalrecht · Luftverkehrsrecht · Raumordnungsrecht · Verwaltungsrecht · Windenergie
Ein Regierungsentwurf bringt die Umsetzung der RED III in Fahrt – mit ersten Erleichterungen für Windenergievorhaben, aber auch mit potenziellen Hemmschuhen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
| Bauplanungsrecht · Energierecht · Fachplanungsrecht · Kommunalrecht · Raumordnungsrecht · Verwaltungsrecht · Windenergie
§ 9 Abs. 1a BImSchG sollte Vorbescheidsverfahren vereinfachen. Der jüngst eingeführte Satz 2 lief dem zuwider. Ein aktuelles Urteil des OVG Bautzen führt jetzt zu weiteren Hürden.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die Bundesagentur für Arbeit hat nun doch Insolvenzgeld für die Mitarbeitenden des insolventen Flugtaxi-Unternehmens Lilium bewilligt. Außerdem gibt es Gerüchte über neue Interessenten.