Streit um Drehfunkfeuer - Windenergieanlagen in Ratingen
« NewsübersichtSchauen Sie hierzu den Beitrag im WDR Lokalzeit aus Düsseldorf.
Schauen Sie hierzu den Beitrag im WDR Lokalzeit aus Düsseldorf.
Illegale Drohnenflüge nehmen zu – und mit ihnen das Risiko strafrechtlicher Folgen. Wir zeigen, wann § 109g StGB greift und wie Betreibende rechtssicher planen und handeln.
Photovoltaik-Förderung vor dem Aus? – Politik und Branche im Schlagabtausch Während in Berlin über mögliche Einschnitte bei der Förderung von Solaranlagen diskutiert wird – mit teils drastischen Forderungen zur Speicherpflicht und Steuerbarkeit kleiner PV-Anlagen – setzt das 6. Leipziger Photovoltaikforum am 29. Januar 2026 ein deutliches Zeichen: Hier stehen die Chancen und Herausforderungen der Photovoltaik im Mittelpunkt, sowohl aus technischer als auch aus rechtlicher Sicht.
In Deutschland befürworten die Menschen zunehmend den Einsatz ziviler Drohnen. Die Zustimmung liegt laut einer Umfrage bei 58 Prozent.