Drohnenwirtschaft - Nachfrage nach Drohnen steigt spürbar
« NewsübersichtIn Deutschland sind Drohnen auf dem Vormarsch. Trotz steigender Absatzzahlen warnen Branchenvertreter vor zu viel Genehmigungsaufwand in der EU.
Drohnen erobern in Deutschland den Luftraum. Das legt eine Umfrage des Bundesverbandes Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) nahe. Laut einem Branchenmonitor stieg der Gesamtumsatz der befragten Unternehmen 2024 um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. 22 Prozent gingen davon in den Export. Die Zahl der Beschäftigten legte um 23 Prozent zu. Allerdings dürfte der Großteil des Zuwachses auf den militärischen Bereich entfallen. Denn unter den befragten Unternehmen zählten 70 Prozent zum militärischen und 30 Prozent zum zivilen Sektor.
Gleichzeitig warnte der Verband in einem offenen Brief vor einem Rückfall der deutschen und europäischen Drohnenindustrie im internationalen Wettbewerb. Zwar sei Deutschland beim kommerziellen Einsatz ziviler Drohnen bereits weit. Bei Logistik, Fernanalyse und Diagnose erzielten die deutschen Hersteller enorme Fortschritte in der Anwendungs- und Geschäftsentwicklung. Doch europaweit konstatiert der Verband einen Flickenteppich unterschiedlicher Genehmigungsverfahren. Um Drohnen erfolgreich wirtschaftlich zu nutzen, brauche es in der EU hingegen einheitliche Verfahren und Verbesserungen in Fragen der Infrastruktur.
