Weitere News

Erneuerbare Energien – „Solarspitzen-Gesetz“ verschärft Umgang mit Negativstrompreisen
Die Gesetzesnovelle von Anfang 2025 verankert eine deutlich weitreichendere Berücksichtigung negativer Strompreise bei der EEG-Förderung, als es Anlagenbetreiber bislang gewohnt waren. Während dies einige PV-Besitzer vor Herausforderungen stellen dürfte, können andere von einem freiwilligen Wechsel in das neue System profitieren.

Luftverkehrsrecht - Drohnen als Hacker und IT-Saboteure
Neben zivilen oder militärischen Zwecken können Drohnen auch Cyberangriffe fliegen, warnt die IT-Sicherheitsbehörde BSI und mahnt Gegenmaßnahmen an.

Windenergie: Nichtvertragliche Zugriffsrechte auf private Flurstücke
Der Ausbau der Windenergie erfordert oftmals die Nutzung privater Grundstücke. Doch welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, wenn die erforderlichen Wege zur Errichtung, dem Betrieb oder dem Rückbau von Windenergieanlagen über privates Eigentum verlaufen? Ein Überblick.