Genehmigungsverfahren - Ablauf und Nebenbestimmungen
« aktuelle Veranstaltungen14.03.2012 – Erster Tag
Einlass und Begrüßungskaffee 09:30
Begrüßung & Moderation 10:00
Prioritättsprinzip bei kollidierenden Anträgen - Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? 10:10
Allgemeine Grundlagen
Zeitliche und sachliche Anknüpfungspunkte
Grenzen der Priorität - Genehmigungsfähigkeit von Vorhaben
Sicherung der Priorität durch Vorbescheid?
Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt bei MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kaffeepause 11:10
UVP bei kollidierenden Anträgen - Wer muss wen berücksichtigen? 11:30
Grundnorm der UVP-Pflicht
Zusammenfassung von WEA verschiedener Betreiber für die UVP
Abgrenzung "Kumulation" und "Hineinwachsen"
Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt bei MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mittagspause und Networking 12:30
Vor- und Nachteile des förmlichen Genehmigungsverfahrens 13:30
Feststellung des einschlägigen Genehmigungsverfahrens
Das förmliche Verfahren nach § 10 BImSchG
Das vereinfachte Verfahren nach § 19 BImSchG
Rechtliche Auswirkungen der Unterschiede beider Verfahren
Risiken und Angriffspunkte nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz
Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt bei MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kaffeepause 15:00
Verfahrensrechtliche Handhabung von nachträglichen Änderungsvorhaben 15:20
Abgrenzung zwischen genehmigungsrelevanten und nicht genehmigungsrelevanten Änderungen
Auswirkungen von genehmigungsrelevanten Änderungen auf das Genehmigungsverfahren
Auswirkung von genehmigungsrelevanten Änderungen auf die verfahrensrechtliche Priorität
Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt bei MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ende des ersten Tages 16:50
Unsere Referenten
Anfahrt
InterCityHotel
Am Ostbahnhof 5
10243 Berlin
» Route berechnen