Vorlesung
Wintersemester 2016/2017 - TU Chemnitz
Vorlesung „Recht der Erneuerbaren Energien“ Schwerpunkt Windenergie
1. Vorlesung am 20.10.2016: Einführung
- Darstellung der Energiebegriffe, Energieverbrauch in Deutschland
- Darstellung der regenerativen Energieformen nach Funktionsprinzip, Anwendungsgebieten und Entwicklung
- Aufbau einer Windenergieanlage
- Grundlagen des Netzanschlusses
2. Vorlesung am 03.11.2016: Grundzüge des Umweltrechts
- Öffentliches und Zivilrecht: Differenzierung, formelles und materielles Recht, Rechtsbehelfe
- Anwendbares Recht je Planungs-/Realisierungsstadium
- Systematik des Baurechts und des Energierechts
3. Vorlesung am 17.11.2016: Bau- und Planungsrecht I
- Genehmigungsart, Genehmigungsverfahren
- Genehmigungsvoraussetzungen nach BImSchG
- Immissionsschutzrecht (TA Lärm, Schattenwurf)
- Bauordnungsrecht
4. Vorlesung am 01.12.2016: Bau- und Planungsrecht II
- Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit nach BauGB, Abgrenzung Innen-/Außenbereich/B-Plan
- Gemeindliches Einvernehmen
- Sonstige öffentlich-rechtliche Vorschriften (Luftverkehrsrecht, Denkmalschutz, Naturschutz)
5. Vorlesung am 15.12.2016: Steuerung durch Flächennutzungs- und Regionalplanung
- Regelungsinhalt von FNP und Regionalplan, Auswirkungen auf die Zulässigkeit von WEA
- Planungshoheit, Verfahren
6. Vorlesung am 05.01.2017: EEG I
- Grundpflichten des Netzbetreibers
- Netzanschluss und Kostentragung
- Abnahme und Einspeisemanagement
- Allgemeine Vergütungsvorschriften, Vergütung von Offshore-Anlagen
7. Vorlesung am 19.01.2017: EEG II
- Vergütung Onshore-Anlagen, Repowering, Referenzertrag, Systemdienstleistung
- Messung, Blindarbeit
- Vertragsschluss, Rechtsschutz
- Ausgleichsmechanismus