Newsletter-News
News der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH der Kategorie „Newsletter”.
Newsletter
- 01.08.2019 //
- OLG Düsseldorf kippt Mischpreisverfahren
- 31.07.2019 //
- Windstrom tanken schwer gemacht
- 30.07.2019 //
- Luftreinhaltebonus bei Biogasanlagen: Bundestag schafft Rechtssicherheit
- 30.07.2019 //
- Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2019 wurde (endlich) verabschiedet!
- 30.07.2019 //
- Datenschutz: 2 Millionen Euro Bußgeld für Unternehmen aus dem Energiesektor
- 30.07.2019 //
- BVerwG äußert sich zur Videoüberwachung in öffentlich-zugänglichen Räumen
- 17.06.2019 //
- LG Stuttgart sagt nein zur Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen durch Mitbewerber
- 17.06.2019 //
- VG Sigmaringen: Denkmalschutz steht der Windenergie nicht entgegen
- 17.06.2019 //
- Aufsichtsbehörden ziehen vermehrt Konsequenzen – Weitere Bußgelder!
- 27.05.2019 //
- Der Auskunftsanspruch aus Art. 15 Abs. 1 DSGVO ist kein Ausforschungsanspruch
- 27.05.2019 //
- Emissionshandel: Antragsfrist zur Befreiung von Abgabepflicht für Kleinemittenten läuft am 29.6.2019 ab
- 23.05.2019 //
- Eilmeldung: Regionalplan Lausitz-Spreewald unwirksam
- 23.05.2019 //
- Nutzungsverträge für Windenergieanlagen sind atypische Verträge
- 23.05.2019 //
- Datenschutz: Versicherer darf Sachverständigengutachten zur Überprüfung weitergeben
- 13.05.2019 //
- OLG München: Keine Sperrwirkung der DSGVO bei Verstößen gegen Wettbewerbsrecht
- 03.05.2019 //
- Datenschutzkonferenz: Private Nutzung von Drohnen im urbanen Raum regelmäßig unzulässig
- 03.05.2019 //
- Moratorium in Brandenburg als Bremse für Windenergieausbau
- 26.04.2019 //
- Konkretisierung zur Bürgerenergiegesellschaft im EEG 2017
- 24.04.2019 //
- Positionspapier der Datenschutzkonferenz (DSK) - Weiterhin kein datenschutzkonformer Betrieb von Facebook-Fanpages
- 24.04.2019 //
- Bundestag verabschiedet „Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)“
- 16.04.2019 //
- 220.000 Euro Bußgeld wegen Verletzung der Informationspflichten nach DSGVO
- 10.04.2019 //
- Hannovers Windparkplanung unwirksam – unzureichende Differenzierung und Verstoß gegen TA Lärm
- 10.04.2019 //
- Eichrechtskonforme Umrüstung von Ladesäulen
- 10.04.2019 //
- EuGH-Urteil: EEG-Umlage stellt keine staatliche Beihilfe dar
- 10.04.2019 //
- Bestimmung harter Tabuzonen für WEA – keine Frage der Größe
- 10.04.2019 //
- Das Medienprivileg gilt nicht nur für Berufsjournalisten
- 28.03.2019 //
- Irrationale AfD-Paralyse bremst Windkraft
- 15.03.2019 //
- Gemeinsame Erklärung: Fortschreibung des Energie- und Klimaprogramms in Sachsen ist essenziell für den Schutz und den Erhalt der Lebensgrundlagen und Investitionen in eine nachhaltige Wirtschaft
- 12.03.2019 //
- 158 Windturbinen in Sachsen könnten zurückgebaut werden
- 07.03.2019 //
- Art. 13 EU-Urheberrechtsrichtlinie – Umstrittene EU-Urheberrechtsreform vor Endabstimmung
News zu Rechtsgebieten
- Abfallrecht
- Agrarrecht
- Arbeitsrecht
- Bau- u. Architektenrecht
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Beamtenrecht
- Bergrecht
- Biomasse
- Datenschutzrecht
- Denkmalschutzrecht
- Domainrecht
- Elektromobilität
- Energierecht
- Energiewirtschaftsrecht
- Erbrecht
- Erneuerbare-Energien-Recht
- Fachplanungsrecht
- Familienrecht
- Geothermie
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Grundstücks- u. Immobilienrecht
- Handels- u. Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- IT- und Onlinerecht
- Kommunalabgabenrecht
- Kommunalrecht
- Luftverkehrsrecht
- M&A
- Markenrecht
- Medien- u. Presserecht
- Miet- u. Wohnungseigentumsrecht
- Naturschutzrecht
- Neue Energiewirtschaft
- Photovoltaik
- Raumordnungsrecht
- Staatshaftungsrecht
- Steuerrecht
- Straßenrecht
- Umweltrecht
- Umweltstrafrecht
- Urheberrecht
- Vereins- u. Verbandsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wasserrecht
- Wettbewerbsrecht
- Windenergie
- Wirtschaftsverwaltungsrecht