Bauplanungsrecht-News
News der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zum Thema „Bauplanungsrecht”. Weitere Informationen zum Rechtsgebiet Bauplanungsrecht sowie anwaltliche Ansprechpartner finden Sie unter » Bauplanungsrecht.
Bauplanungsrecht
- 24.02.2022 //
- Jede in Betrieb gehende Windenergieanlage ist jetzt ein Gebot nationaler und europäischer Versorgungssicherheit!!!
- 25.01.2022 //
- Windenergie in Sachsen – Gesetzentwurf „1.000m Abstand“ liegt vor
- 18.01.2022 //
- Sachsen nähert sich der 1.000 m-Regelung
- 11.01.2022 //
- OVG Lüneburg – Abstandsbaulast muss die Höhe des Bauvorhabens nicht bezeichnen
- 11.01.2022 //
- Photovoltaik: Kritik am Entwurf des LROP Niedersachsen – Der Faktencheck
- 29.11.2021 //
- Städtebauliche Verträge – Neue Entscheidung des BVerwG zur Angemessenheit
- 23.11.2021 //
- Windenergie – Teilplan Windenergie des Regionalplans Osttühringen unwirksam
- 13.09.2021 //
- Auszeichnung als TOP-Kanzlei 2021 durch die WirtschaftWoche
- 23.08.2021 //
- Regionalplan Leipzig Westsachsen – was lange währt wird endlich gut? und Regionalplan Chemnitz – neue Runde, neues Glück?
- 14.04.2021 //
- Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Barnstorf kippt zugunsten der Windenergie – erneut
- 19.01.2021 //
- Nun auch in NRW: Entprivilegierung der Windenergie durch 1000m-Abstand geplant – Verfassung endlich ändern!
- 09.12.2020 //
- Investitionsbeschleunigungsgesetz tritt in Kraft
- 24.11.2020 //
- Windenergie: Bundestag nimmt Gesetzesentwurf zur „Beschleunigung von Investitionen“ an - Jetzt geht alles schneller?
- 07.02.2020 //
- VGH Mannheim: Waldumwandlungsgenehmigung wird von Konzentrationswirkung des § 13 BImSchG erfasst
- 07.02.2020 //
- Planungsregion Chemnitz stoppt die Windenergieplanung
- 06.01.2020 //
- Neue Auslegungsrunde der Regionalplanentwürfe in Schleswig-Holstein steht bevor - Ende des Moratoriums für Windenergie in Schleswig-Holstein?
- 29.08.2019 //
- Flaute im Windpark – Energiewende in Gefahr
- 03.05.2019 //
- Moratorium in Brandenburg als Bremse für Windenergieausbau
- 10.04.2019 //
- Hannovers Windparkplanung unwirksam – unzureichende Differenzierung und Verstoß gegen TA Lärm
- 10.04.2019 //
- Bestimmung harter Tabuzonen für WEA – keine Frage der Größe
- 29.01.2019 //
- Änderungen im sächsischen Planungsrecht
- 24.01.2019 //
- MASLATON Kanzleiveranstaltung am 12. & 13.03.2019
- 07.01.2019 //
- Veranstaltung - "Grundlagen Recht der erneuerbaren Energien/ Windenergie"
- 31.08.2018 //
- Gute Nachrichten für Ladesäulenbetreiber
- 02.08.2018 //
- Jetzt kümmern! – Perspektiven für den Weiterbetrieb nach 2020 ausloten
- 19.12.2017 //
- Nachholung einer UVP nach Genehmigungserteilung - möglich oder nicht?
- 30.08.2017 //
- „Isolierte“ Darstellung von Flächen für die Windenergie im Flächennutzungsplan ohne gesamträumliches Planungskonzept
- 23.08.2017 //
- Wieder NEU: Frischer Wind im Energierecht.
- 05.07.2017 //
- Windenergie und Wetterradar – VG Schwerin hält Abschaltauflagen für zulässig
- 30.06.2017 //
- Mieterstromgesetz passiert Bundestag – Außerdem weitere Korrekturen am EEG 2017
News zu Rechtsgebieten
- Abfallrecht
- Agrarrecht
- Arbeitsrecht
- Bau- u. Architektenrecht
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Beamtenrecht
- Bergrecht
- Biomasse
- Datenschutzrecht
- Denkmalschutzrecht
- Domainrecht
- Elektromobilität
- Energierecht
- Energiewirtschaftsrecht
- Erbrecht
- Erneuerbare-Energien-Recht
- Fachplanungsrecht
- Familienrecht
- Geothermie
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Grundstücks- u. Immobilienrecht
- Handels- u. Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- IT- und Onlinerecht
- Kommunalabgabenrecht
- Kommunalrecht
- Luftverkehrsrecht
- M&A
- Markenrecht
- Medien- u. Presserecht
- Miet- u. Wohnungseigentumsrecht
- Naturschutzrecht
- Neue Energiewirtschaft
- Photovoltaik
- Raumordnungsrecht
- Staatshaftungsrecht
- Steuerrecht
- Straßenrecht
- Umweltrecht
- Umweltstrafrecht
- Urheberrecht
- Vereins- u. Verbandsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wasserrecht
- Wettbewerbsrecht
- Windenergie
- Wirtschaftsverwaltungsrecht