Jahr 2019 News der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hier finden sie die Übersicht der News der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus dem Jahr 2019.
-
„Artenschutz und Windenergie - projektkonkret | OVG Koblenz fängt die Rechtsprechung der 4. Kammer des VG Koblenz erneut ein”
Naturschutzrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Koalitionsvertag steht – Visionen der Keniakoalition für Umwelt, Natur und Landwirtschaft”
Naturschutzrecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Koalitionsvertag steht – CDU, SPD und Grüne und ihre Vision der Windkraft in Sachsen bis 2024”
Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Neue Energiewirtschaft, Raumordnungsrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Keine Übergangsfrist für rechtswidrige Zweitwohnungssteuersatzungen - Höchstrichterliche Rechtsprechungslinie wird immer klarer”
Verwaltungsrecht, Newsletter -
„1. Leipziger Photovoltaik-Forum am 22.01.2020 in Leipzig”
Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Neue Energiewirtschaft, Photovoltaik, Verwaltungsrecht, Kanzlei -
„Mehrere Klagen gegen Schutzbereichsanordnung i.S. LINK 16 wegen formeller Fehler stattgegeben – eine Klage noch anhängig!”
Neue Energiewirtschaft, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Datenschutzrechtliche Sanktionen in Deutschland, neues Berechnungsmodell und Datenschutzanpassungen”
Datenschutzrecht, Newsletter -
„Bundeswirtschaftsministerium legt konkretes Positionspapier zur Stärkung der Windenergie onshore vor”
Energierecht, Luftverkehrsrecht, Naturschutzrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Kanzlei -
„Windenergie im Klimaschutzprogramm 2030: Vom Lande auf das Wasser?”
Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Interview mit Prof. Dr. Martin Maslaton über Probleme mit der Lieferbarkeit geplanter Anlagen bei der Projektrealisierung”
Handels- u. Gesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Kanzlei -
„Rundschreiben konkretisiert brandenburgisches Moratorium”
Fachplanungsrecht, Raumordnungsrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Datenschutzbehörden berechnen Bußgelder nach neuem Modell”
Denkmalschutzrecht, Newsletter -
„OVG Koblenz: Keine signifikante Erhöhung des Tötungsrisikos bei Unterschreitung von Abstandsempfehlungen”
Naturschutzrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Der Buchauszugsanspruch eines Handelsvertreters steht nicht in Konflikt zur DSGVO”
Datenschutzrecht, Handels- u. Gesellschaftsrecht, Newsletter -
„OLG präzisiert Anforderungen an Werbeeinwilligungen i.S.v. Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO”
Datenschutzrecht, Newsletter -
„Flaute im Windpark – Energiewende in Gefahr”
10.07.2019 – EXAKT - DIE STORY // Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht, Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Fachplanungsrecht, Naturschutzrecht, Raumordnungsrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Kanzlei -
„Weitere Verschärfung der Düngeverordnung steht bevor – Angst vor einem zweiten Vertragsverletzungsverfahren bewahrheitet sich”
Agrarrecht, Verwaltungsrecht, Newsletter -
„Die Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen Klimaschutz und Artenschutz durch eine TA Artenschutz/Wind?”
05.08.2019 – Professor Dr. Martin Maslaton | NVWZ 2019, 1081 // Energierecht, Naturschutzrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Kanzlei -
„OLG Düsseldorf kippt Mischpreisverfahren”
Energierecht, Neue Energiewirtschaft, Newsletter -
„Windstrom tanken schwer gemacht”
31.07.2019 – Martin Maslaton | erneuerbareenergien.de // Elektromobilität, Energiewirtschaftsrecht, Windenergie, Newsletter -
„Luftreinhaltebonus bei Biogasanlagen: Bundestag schafft Rechtssicherheit”
Biomasse, Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Newsletter -
„BGH: Eigenkapitalverzinsung nicht zu niedrig”
Energierecht, Energiewirtschaftsrecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Neue Energiewirtschaft -
„Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2019 wurde (endlich) verabschiedet!”
Datenschutzrecht, Newsletter -
„Datenschutz: 2 Millionen Euro Bußgeld für Unternehmen aus dem Energiesektor”
Datenschutzrecht, Energierecht, Newsletter -
„BVerwG äußert sich zur Videoüberwachung in öffentlich-zugänglichen Räumen”
Datenschutzrecht, Newsletter -
„Neuerscheinung: Beurteilungsspielräume der Verwaltung im Umwelt- und Technikrecht am Beispiel von § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG,§ 18a Abs. 1 LuftVG und § 5 Abs. 3 S. 2 UVPG i.V.m. § 7 UVPG”
Luftverkehrsrecht, Naturschutzrecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht, Windenergie, Kanzlei -
„Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung – eine Übersicht der aktuellen Lage”
Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Neue Energiewirtschaft, Windenergie -
„LG Stuttgart sagt nein zur Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen durch Mitbewerber”
Datenschutzrecht, Wettbewerbsrecht, Newsletter -
„VG Sigmaringen: Denkmalschutz steht der Windenergie nicht entgegen”
Denkmalschutzrecht, Energierecht, Erneuerbare-Energien-Recht, Windenergie, Newsletter -
„Aufsichtsbehörden ziehen vermehrt Konsequenzen – Weitere Bußgelder!”
Datenschutzrecht, Newsletter